Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Fahrrad vs. Auto: Kollisionskurs oder Koexistenz?
15.04.2021 | FAHRSCHUL-WISSENImmer wieder geraten Auto- und Radfahrer auf der Straße aneinander – leider nicht nur im übertragenen Sinne. Dabei mangelt es beiden Seiten regelmäßig nicht nur an Rücksichtnahme, sondern auch an verkehrsrechtlichem Know-how. Mobilitätswende, Klimawandel, überlastete Straßennetze: Es gibt viele Gründe, warum die Bundesregierung bemüht ist, das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu fördern. Um auch im Autoland Deutschland die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern, räumt der Gesetzgeber Radfahrern vor allem in Städten immer mehr Privilegien ein. Auch die im vergangenen Jahr in Kraft getretene jüngste Novelle der Straßenverkehrsordnung beinhaltet entsprechende Maßnahmen, darunter exklusive Nutzungsrechte in designierten Verkehrszonen und neue Schilder. Doch während die Zahl der Radfahrer seit Jahren konstant zunimmt, entwickelt sich die Infrastruktur nicht im gleichen Tempo. Vielerorts bleibt Radfahrern deshalb gar nichts anderes übrig, als die gleichen Verkehrswege zu nutzen wie Kraftfahrzeuge. Konflikte sind vorprogrammiert, im umkämpften Stadtverkehr kollidieren dann nicht selten auch unterschiedliche Lebenswelten. „Die Beziehung zwischen Rad- und Autofahrern ist stark vorbelastet“, weiß auch #userInhaber# von der #userName#. „Der tiefentspannte Radler auf der Hauptstraße zur Rush Hour und der genervt zum riskanten Überholmanöver ansetzende Pkw-Fahrer: Beide Seiten bezichtigen sich gegenseitig der Behinderung und Einschränkung, jeder beansprucht die Straße für sich allein.“ #userInhaber# sensibilisiert Fahranfänger deshalb schon während der Ausbildung für mehr Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. „Natürlich ist jeder primär für die eigene Sicherheit verantwortlich. Als Autofahrer ist es aber meine besondere Verantwortung, aktiv zum Schutz weniger PS-starker Verkehrsteilnehmer beizutragen.“ Verkehrspolitisch ist man offenbar ähnlicher Ansicht: Gesonderten Fahrradzonen, Radschnellwege, ein vorgeschriebener Mindestabstand beim Überholen oder der Grünpfeil für Radfahrer sollen dieses Ungleichgewicht zukünftig abmildern und die Rechte von Radfahrern stärken. #userInhaber# begrüßt grundsätzlich die Pläne für mehr Fahrradfreundlichkeit, wünscht sich aber mehr Aufklärung und einheitliche Standards: „Bei der konkreten Umsetzung von Maßnahmen sind die Verkehrsbehörden auf sich allein gestellt, etwa was die Markierung der neuen Fahrradzonen angeht.“ Tatsächlich sind wenige Rad- und Autofahrer hinreichend über die geltenden Bestimmungen informiert. #userInhaber# rät deshalb dazu, sich intensiver mit neuen und alten Regelungen auseinanderzusetzen, plädiert aber auch unabhängig der verkehrsrechtlichen Dimension für mehr Gelassenheit und Solidarität: „Wie gut wir auf und auch abseits der Straße miteinander auskommen, ist letztlich auch eine Haltungsfrage.“ So seien Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme auch im langwährenden Konflikt zwischen Auto- und Fahrradfahrern die zentralen Voraussetzungen für eine friedliche Koexistenz. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Neue Airbagwesten in der Zweiradausbildung = Safety First 🏍👌🏼
25.03.2021 | FAHRSCHUL-NEWSDie Motorradsaison hat endlich begonnen 🏍😍🤘🏼! Doch dabei gilt: SAFETY FIRST 🏍👌🏼 Daher bilden wir unsere Zweiradfahrschüler nun mit Airbagwesten von Helite aus. Mit der Turtle-Weste werdet ihr während der Ausbildung also nicht nur besser gesehen, sondern seid zudem gut geschützt. 🤗
Mehr erfahren >Kinder im Straßenverkehr / Biken in Krisenzeiten?
15.03.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Kinder verdienen im Straßenverkehr besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme. Denn während motorisierte Verkehrsteilnehmer nachweislich hinreichend mit geltenden Regeln und Vorschriften vertraut sind, müssen Heranwachsende ein entsprechendes Gefahrenbewusstsein erst noch entwickeln. Dabei sind Kinder schon in jungen Jahren nicht weniger mobil; unerschrocken erkunden sie die Straßen dieser Welt. Weil Verkehrserziehung nicht bloß Sache von Eltern und Erziehern ist, informieren wir in diesem Monat über kindliches Verkehrsverhalten und geben Sicherheitshinweise. Die Frühlingssonne treibt so manch einen Biker in einen Gewissenskonflikt: Denn während die Pandemie Deutschland weiter fest im Griff hat, lockt der bevorstehende Saisonstart. Aber was genau ist aktuell möglich? Und ist eine Fahrt ins Grüne angesichts dieser Umstände auch moralisch vertretbar? Diesen Fragen widmen wir uns in unseren „Biker-News“. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Es geht wieder los nach Lockdown 2! 🎉
08.03.2021 | FAHRSCHUL-NEWSAb heute dürfen wir unter Beachtung aller Corona-Schutzmaßnahmen wieder mit der Ausbildung in Theorie und Praxis weitermachen! 🤘🏼 Wir freuen uns auf dich und darauf die neuen Ausbildungsmöglichkeiten nun umsetzen zu können. 🤗
Mehr erfahren >NEUE Automatikregelung ab April 2021!
04.02.2021 | FAHRSCHUL-NEWSAufgepasst! 🔜 Neue Kombi-Ausbildung! 🤘🏼‼️ Ab April tritt eine neue Automatikregelung in Kraft. Daher freuen wir uns, euch eine neue Kombi-Ausbildung für die Klasse B anbieten zu können. Hier alle Fakten und Vorteile zur Kombi-Ausbildung: 🔝 Du lernst in den Fahrstunden sowohl den Umgang und das Fahren mit einem Schaltfahrzeug sowie mit einem Automatikfahrzeug. 🚘🚗 🔝 In der praktischen Ausbildung erfolgt nach min. 10 „Schaltstunden“ eine Evaluierungsfahrt, in der du unter Beobachtung deines Fahrlehrers den Umgang mit dem Schaltfahrzeug unter Beweis stellst. In den übrigen Fahrstunden darfst du die Vorzüge eines unserer E-Automatikfahrzeuge genießen. 👌🏼 🔝 Die praktische Prüfung darfst du ebenfalls mit dem Automatikauto absolvieren und ist für dich damit deutlich stressfreier. Du brauchst dir also keine Sorgen um das Abwürgen oder Verschalten während der Prüfung mehr zu machen. 🤩🥳 🔝 Und jetzt kommt das Beste an der Neuerung: Du bekommst auf diesem Wege keine Automatikeintragung in deinem Führerschein. Das heißt du darfst mit deinem Führerschein anschließend sowohl Schalt- als auch Automatikautos fahren und bist Dank der neuen Ausbildungsform für beide Fahrzeuge bestens vorbereitet. 🤓🙌🏼 Möchtest du dir diese Vorteile nicht entgehen lassen ? Dann beraten und begleiten wir dich gerne auf deinem Weg zum Führerschein!
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren